top of page
DIRIGENTIN
TIANYI LU
Tianyi Lu020.jpg

Photo Credit: Marco Borggreve

„Ihre Deutung des Werks war durch und durch musikalisch – voller Poesie, ohne an Virtuosität zu sparen… Lu war unbestreitbar die zentrale Gestalt dieses Abends.“

— Alexander Hall, Bachtrack, December 2023

Mit ihrer energiegeladenen Ausstrahlung, ihren tief durchdrungenen, gestalterisch kraftvollen Interpretationen und einem offenen, menschenzentrierten Führungsstil begeistert Tianyi Lu Publikum wie Musiker:innen weltweit. Die in China geborene Neuseeländerin arbeitet mit führenden Orchestern und Opernhäusern rund um den Globus. Ihr Schaffen ist geprägt von dem Wunsch, durch Musik Gemeinschaft zu stiften, Menschen zu stärken und empathische Räume zu eröffnen, über kulturelle und gesellschaftliche Grenzen hinweg.

Nach dem Gewinn des Ersten Preises sowohl beim Sir Georg Solti International Conductors’ Competition als auch beim International Conducting Competition „Guido Cantelli“ im Jahr 2020 wurde Tianyi Lu zur Conductor-in-Residence beim Stavanger Symphony Orchestra in Norwegen ernannt – eine Position, die sie bis zum Ende der Saison 2023/24 innehatte. Sie war außerdem bis 2024 Principal Conductor der St Woolos Sinfonia im Vereinigten Königreich und von 2017 bis 2019 Assistant Conductor des Melbourne Symphony Orchestra. Zu den jüngsten Höhepunkten zählen ihr Debüt bei den BBC Proms mit dem BBC Symphony Orchestra und Sol Gabetta sowie Konzerte und Aufnahmen mit dem New York Philharmonic, dem Orchestre symphonique de Montréal, London Philharmonic Orchestra, hr-Sinfonieorchester, Philharmonia Orchestra, The Hallé, MDR-Sinfonieorchester, Orchestre National de Lyon, Helsinki Philharmonic Orchestra, San Diego Symphony, Orquesta Sinfónica de Madrid, Orchestre de Chambre de Lausanne und dem Sydney Symphony Orchestra. Als ehemalige Dudamel Fellow gab sie 2021 ihr Debüt mit dem LA Philharmonic im Hollywood Bowl und kehrte 2023 für ihr erstes Konzert in der Walt Disney Concert Hall zurück. Im Bereich Oper dirigierte sie u. a. Verdis „Rigoletto“ am Aalto-Musiktheater Essen sowie 2023 die Uraufführung von „Marie & Pierre“ am Theater Basel.

Tianyi Lu040.jpg

Photo Credit: Marco Borggreve

Tianyi Lu021.jpg

Photo Credit: Marco Borggreve

In der Saison 2025/26 erwarten Tianyi Lu eine ganze Reihe bedeutender Debüts, dazu gehören Auftritte mit dem San Francisco Symphony Orchestra, Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, National Symphony Orchestra Washington, New World Symphony, Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo, Norwegischen Radio-Orchester, Utah Symphony Orchestra, Tiroler Symphonieorchester Innsbruck, Athens State Orchestra, Bochumer Symphoniker sowie ein Tourneeprojekt mit dem Orchestre National de Belgique. Wiedereinladungen führen sie unter anderem zum Residentie Orkest Den Haag, City of Birmingham Symphony Orchestra, Lahti Symphony Orchestra und Pacific Symphony.

Tianyi Lu engagiert sich intensiv für Diversität, Inklusion und gesellschaftlichen Wandel durch die Künste. Sie ist Mitglied im Board of Directors des Royal Welsh College of Music & Drama und Artist Ambassador für Opera for Peace. Als Rednerin und künstlerische Impulsgeberin teilt sie regelmäßig ihre Perspektiven auf Führung, kulturellen Wandel, Resilienz und Wohlbefinden – etwa im Podcast „The O Word“ der Welsh National Opera, bei London Marathon Events, im „Do More Good“-Podcast oder bei den „Ears Wide Open“-Konzerten mit dem Melbourne Symphony Orchestra.

Ihr Dirigierstudium absolvierte Tianyi Lu mit Auszeichnung am Royal Welsh College of Music & Drama bei David Jones. Prägende Impulse erhielt sie in der Zusammenarbeit mit Sir Andrew Davis und Xian Zhang (Melbourne Symphony Orchestra), Daniele Gatti (Concertgebouworkest) und Bernard Haitink (Lucerne Festival Orchestra). Sie ist Alumna des Hart Institute for Women Conductors an der Dallas Opera. Zu ihren Lehrer:innen und Mentor:innen zählen Sian Edwards, Carlo Rizzi, Neeme Järvi, Alexander Polianichko, Kenneth Kiesler, Carlo Montanaro und Alice Farnham.

Tianyi Lu026.jpg

Photo Credit: Marco Borggreve

bottom of page